Markenbezeichnung: | ENERKEY |
Modellnummer: | Die Ausrüstung ist mit einer Maschine ausgestattet. |
Mindestbestellmenge: | 50 Stück |
Preis: | $2.15/pieces 50-99 pieces |
Verpackungsdetails: | Karton |
Ein LiFePO4 BMS steuert die Entladung und Ladung von LiFePO4-Batterien.Der BMS-Schutz setzt sich sofort ein und passt die Ladeparameter an oder schaltet die Stromversorgung zum und vom Akkupaket vollständig ab..
Darüber hinaus überwacht ein BMS die Batteriezellen und stellt sicher, dass sie alle richtig zusammenarbeiten.und Temperatur, um sicherzustellen, dass die Batterie gesund und sicher ist.
Elektrische Parameter
|
|
|
|
|
|
|
||||||
PCM-Spezifikationen für Li-Ionen-Batterien mit 3,7V ((1S)
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Modell:JW-B1S10A-359
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Nein, nicht wirklich.
|
Projekt
|
|
- Ich weiß nicht.
|
Das ist typisch.
|
Max, du bist ein guter Mann.
|
Einheit
|
||||||
1
|
Spannung
|
Ladespannung
|
|
4.2
|
|
V
|
||||||
|
|
Ausgleichsspannung für Einzelzellen
|
/
|
/
|
/
|
V
|
||||||
2
|
Strom
|
Gleichgewichtsstrom für Einzelzellen
|
|
|
/
|
mA
|
||||||
|
|
Laufender Verbrauch
|
|
|
15
|
uA
|
||||||
|
|
Höchstkontinuierlicher Ladestrom
|
|
|
10
|
Eine
|
||||||
|
|
Höchstkontinuierlicher Entladestrom
|
|
|
10
|
Eine
|
||||||
3
|
Überlastschutz
|
Überladungsdetektionsspannung für eine einzelne Zelle
|
4.300
|
4.325
|
4.350
|
Eine
|
||||||
|
|
Verzögerungszeit der Überlasterkennung
|
0.7
|
|
1.3
|
S
|
||||||
|
|
Überladungsfreisetzungsspannung für eine einzelne Zelle
|
4.00
|
4.05
|
4.10
|
V
|
||||||
4
|
Schutz vor Überentladungen
|
Überentladungsdetektionsspannung für Einzelzellen
|
3.438
|
3.50
|
3.562
|
V
|
||||||
|
|
Verzögerungszeit bei Überentladungserkennung
|
14
|
|
26
|
mS
|
||||||
|
|
Überentladungsfreisetzungsspannung für eine einzelne Zelle
|
3.4
|
3.5
|
3.6
|
V
|
||||||
5
|
Überstromschutz
|
Überspannung der Stromerkennung
|
0.18
|
0.2
|
0.22
|
V
|
||||||
|
|
Überstromdetektionsstrom
|
17
|
20
|
23
|
Eine
|
||||||
|
|
Nachweisverzögerungszeit
|
8
|
|
16
|
mS
|
||||||
|
|
Freisetzungsbedingungen
|
Schnittlast
|
|
|
|
||||||
6
|
Kurzschutz
|
Erkennungszustand
|
Außenkurzschluss
|
|
|
|
||||||
|
|
Nachweisverzögerungszeit
|
200
|
|
500
|
μS
|
||||||
|
|
Freisetzungsbedingungen
|
Schnittlast
|
|
|
|
||||||
7
|
Widerstand
|
Schutzschaltkreis (MOSFET)
|
|
|
50
|
mΩ
|
||||||
8
|
Temperatur
|
Betriebstemperaturbereich
|
- 40
|
|
85
|
°C
|
||||||
|
|
Speichertemperaturbereich
|
- 40
|
|
125
|
°C
|
Markenbezeichnung: | ENERKEY |
Modellnummer: | Die Ausrüstung ist mit einer Maschine ausgestattet. |
Mindestbestellmenge: | 50 Stück |
Preis: | $2.15/pieces 50-99 pieces |
Verpackungsdetails: | Karton |
Ein LiFePO4 BMS steuert die Entladung und Ladung von LiFePO4-Batterien.Der BMS-Schutz setzt sich sofort ein und passt die Ladeparameter an oder schaltet die Stromversorgung zum und vom Akkupaket vollständig ab..
Darüber hinaus überwacht ein BMS die Batteriezellen und stellt sicher, dass sie alle richtig zusammenarbeiten.und Temperatur, um sicherzustellen, dass die Batterie gesund und sicher ist.
Elektrische Parameter
|
|
|
|
|
|
|
||||||
PCM-Spezifikationen für Li-Ionen-Batterien mit 3,7V ((1S)
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Modell:JW-B1S10A-359
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Nein, nicht wirklich.
|
Projekt
|
|
- Ich weiß nicht.
|
Das ist typisch.
|
Max, du bist ein guter Mann.
|
Einheit
|
||||||
1
|
Spannung
|
Ladespannung
|
|
4.2
|
|
V
|
||||||
|
|
Ausgleichsspannung für Einzelzellen
|
/
|
/
|
/
|
V
|
||||||
2
|
Strom
|
Gleichgewichtsstrom für Einzelzellen
|
|
|
/
|
mA
|
||||||
|
|
Laufender Verbrauch
|
|
|
15
|
uA
|
||||||
|
|
Höchstkontinuierlicher Ladestrom
|
|
|
10
|
Eine
|
||||||
|
|
Höchstkontinuierlicher Entladestrom
|
|
|
10
|
Eine
|
||||||
3
|
Überlastschutz
|
Überladungsdetektionsspannung für eine einzelne Zelle
|
4.300
|
4.325
|
4.350
|
Eine
|
||||||
|
|
Verzögerungszeit der Überlasterkennung
|
0.7
|
|
1.3
|
S
|
||||||
|
|
Überladungsfreisetzungsspannung für eine einzelne Zelle
|
4.00
|
4.05
|
4.10
|
V
|
||||||
4
|
Schutz vor Überentladungen
|
Überentladungsdetektionsspannung für Einzelzellen
|
3.438
|
3.50
|
3.562
|
V
|
||||||
|
|
Verzögerungszeit bei Überentladungserkennung
|
14
|
|
26
|
mS
|
||||||
|
|
Überentladungsfreisetzungsspannung für eine einzelne Zelle
|
3.4
|
3.5
|
3.6
|
V
|
||||||
5
|
Überstromschutz
|
Überspannung der Stromerkennung
|
0.18
|
0.2
|
0.22
|
V
|
||||||
|
|
Überstromdetektionsstrom
|
17
|
20
|
23
|
Eine
|
||||||
|
|
Nachweisverzögerungszeit
|
8
|
|
16
|
mS
|
||||||
|
|
Freisetzungsbedingungen
|
Schnittlast
|
|
|
|
||||||
6
|
Kurzschutz
|
Erkennungszustand
|
Außenkurzschluss
|
|
|
|
||||||
|
|
Nachweisverzögerungszeit
|
200
|
|
500
|
μS
|
||||||
|
|
Freisetzungsbedingungen
|
Schnittlast
|
|
|
|
||||||
7
|
Widerstand
|
Schutzschaltkreis (MOSFET)
|
|
|
50
|
mΩ
|
||||||
8
|
Temperatur
|
Betriebstemperaturbereich
|
- 40
|
|
85
|
°C
|
||||||
|
|
Speichertemperaturbereich
|
- 40
|
|
125
|
°C
|