Markenbezeichnung: | ENERKEY |
Modellnummer: | Die Ausrüstung ist mit einer Maschine ausgestattet. |
Mindestbestellmenge: | 2 Stück |
Preis: | $1.10/pieces 2-99 pieces |
Verpackungsdetails: | Karton |
Enerkey 1S 6A BMS für 18650 NMC Li-Ionen-Zellen Lila Lötmaske PCM und Nickelbleche
Was ist LiFePO4-Batterie BMS?
Ein BMS ist ein integraler Bestandteil eines Lithium-Ionen-Batteriesystems, das dafür verantwortlich ist, dass die Zellen im Batteriepaket gesund und optimal funktionieren.
Jede Batterie hat einen bestimmten Spannungs-, Strom- und Temperaturbereich, in dem sie sicher arbeiten kann.Ihr Batteriepaket kann dauerhaft beschädigt werden (aufgrund des Abbaus seiner Komponenten) und sogar Sicherheitsrisiken darstellen.
Die meisten Batterien sind mit einem eingebauten BMS ausgestattet, um das zu verhindern.
Elektrische Parameter
|
|
|
|
|
|
|
||||||
PCM-Spezifikationen für Li-Ionen-Batterien mit 3,7V ((1S)
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Modell:JW-B1S6A-346
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Nein, nicht wirklich.
|
Projekt
|
|
- Ich weiß nicht.
|
Das ist typisch.
|
Max, du bist ein guter Mann.
|
Einheit
|
||||||
1
|
Spannung
|
Ladespannung
|
|
4.2
|
|
V
|
||||||
|
|
Ausgleichsspannung für Einzelzellen
|
/
|
/
|
/
|
V
|
||||||
2
|
Strom
|
Gleichgewichtsstrom für Einzelzellen
|
|
|
/
|
mA
|
||||||
|
|
Laufender Verbrauch
|
|
|
20
|
uA
|
||||||
|
|
Höchstkontinuierlicher Ladestrom
|
|
|
6
|
Eine
|
||||||
|
|
Höchstkontinuierlicher Entladestrom
|
|
|
6
|
Eine
|
||||||
3
|
Überlastschutz
|
Überladungsdetektionsspannung für eine einzelne Zelle
|
4.225
|
4.25
|
4.275
|
Eine
|
||||||
|
|
Verzögerungszeit der Überlasterkennung
|
0.5
|
|
2
|
S
|
||||||
|
|
Überladungsfreisetzungsspannung für eine einzelne Zelle
|
4.00
|
4.05
|
4.100
|
V
|
||||||
4
|
Schutz vor Überentladungen
|
Überentladungsdetektionsspannung für Einzelzellen
|
2.738
|
2.80
|
2.862
|
V
|
||||||
|
|
Verzögerungszeit bei Überentladungserkennung
|
10
|
|
200
|
mS
|
||||||
|
|
Überentladungsfreisetzungsspannung für eine einzelne Zelle
|
2.938
|
3.000
|
3.062
|
V
|
||||||
5
|
Überstromschutz
|
Überspannung der Stromerkennung
|
0.13
|
0.15
|
0.17
|
V
|
||||||
|
|
Überstromdetektionsstrom
|
3
|
4
|
5
|
Eine
|
||||||
|
|
Nachweisverzögerungszeit
|
5
|
|
20
|
mS
|
||||||
|
|
Freisetzungsbedingungen
|
Schnittlast, automatische Wiederherstellung
|
|
|
|
||||||
6
|
Kurzschutz
|
Erkennungszustand
|
Außenkurzschluss
|
|
|
|
||||||
|
|
Nachweisverzögerungszeit
|
200
|
|
500
|
μS
|
||||||
|
|
Freisetzungsbedingungen
|
Schnittlast, automatische Wiederherstellung
|
|
|
|
||||||
7
|
Widerstand
|
Schutzschaltkreis (MOSFET)
|
|
|
60
|
mΩ
|
||||||
8
|
Temperatur
|
Betriebstemperaturbereich
|
- 40
|
|
85
|
°C
|
||||||
|
|
Speichertemperaturbereich
|
- 40
|
|
125
|
°C
|
Markenbezeichnung: | ENERKEY |
Modellnummer: | Die Ausrüstung ist mit einer Maschine ausgestattet. |
Mindestbestellmenge: | 2 Stück |
Preis: | $1.10/pieces 2-99 pieces |
Verpackungsdetails: | Karton |
Enerkey 1S 6A BMS für 18650 NMC Li-Ionen-Zellen Lila Lötmaske PCM und Nickelbleche
Was ist LiFePO4-Batterie BMS?
Ein BMS ist ein integraler Bestandteil eines Lithium-Ionen-Batteriesystems, das dafür verantwortlich ist, dass die Zellen im Batteriepaket gesund und optimal funktionieren.
Jede Batterie hat einen bestimmten Spannungs-, Strom- und Temperaturbereich, in dem sie sicher arbeiten kann.Ihr Batteriepaket kann dauerhaft beschädigt werden (aufgrund des Abbaus seiner Komponenten) und sogar Sicherheitsrisiken darstellen.
Die meisten Batterien sind mit einem eingebauten BMS ausgestattet, um das zu verhindern.
Elektrische Parameter
|
|
|
|
|
|
|
||||||
PCM-Spezifikationen für Li-Ionen-Batterien mit 3,7V ((1S)
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Modell:JW-B1S6A-346
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Nein, nicht wirklich.
|
Projekt
|
|
- Ich weiß nicht.
|
Das ist typisch.
|
Max, du bist ein guter Mann.
|
Einheit
|
||||||
1
|
Spannung
|
Ladespannung
|
|
4.2
|
|
V
|
||||||
|
|
Ausgleichsspannung für Einzelzellen
|
/
|
/
|
/
|
V
|
||||||
2
|
Strom
|
Gleichgewichtsstrom für Einzelzellen
|
|
|
/
|
mA
|
||||||
|
|
Laufender Verbrauch
|
|
|
20
|
uA
|
||||||
|
|
Höchstkontinuierlicher Ladestrom
|
|
|
6
|
Eine
|
||||||
|
|
Höchstkontinuierlicher Entladestrom
|
|
|
6
|
Eine
|
||||||
3
|
Überlastschutz
|
Überladungsdetektionsspannung für eine einzelne Zelle
|
4.225
|
4.25
|
4.275
|
Eine
|
||||||
|
|
Verzögerungszeit der Überlasterkennung
|
0.5
|
|
2
|
S
|
||||||
|
|
Überladungsfreisetzungsspannung für eine einzelne Zelle
|
4.00
|
4.05
|
4.100
|
V
|
||||||
4
|
Schutz vor Überentladungen
|
Überentladungsdetektionsspannung für Einzelzellen
|
2.738
|
2.80
|
2.862
|
V
|
||||||
|
|
Verzögerungszeit bei Überentladungserkennung
|
10
|
|
200
|
mS
|
||||||
|
|
Überentladungsfreisetzungsspannung für eine einzelne Zelle
|
2.938
|
3.000
|
3.062
|
V
|
||||||
5
|
Überstromschutz
|
Überspannung der Stromerkennung
|
0.13
|
0.15
|
0.17
|
V
|
||||||
|
|
Überstromdetektionsstrom
|
3
|
4
|
5
|
Eine
|
||||||
|
|
Nachweisverzögerungszeit
|
5
|
|
20
|
mS
|
||||||
|
|
Freisetzungsbedingungen
|
Schnittlast, automatische Wiederherstellung
|
|
|
|
||||||
6
|
Kurzschutz
|
Erkennungszustand
|
Außenkurzschluss
|
|
|
|
||||||
|
|
Nachweisverzögerungszeit
|
200
|
|
500
|
μS
|
||||||
|
|
Freisetzungsbedingungen
|
Schnittlast, automatische Wiederherstellung
|
|
|
|
||||||
7
|
Widerstand
|
Schutzschaltkreis (MOSFET)
|
|
|
60
|
mΩ
|
||||||
8
|
Temperatur
|
Betriebstemperaturbereich
|
- 40
|
|
85
|
°C
|
||||||
|
|
Speichertemperaturbereich
|
- 40
|
|
125
|
°C
|